loading

Wir über uns     Blog     IKEA® Termine     Versandkosten

Das richtige Textil für Stickerei | stick.nrw

Das richtige Textil für die Stickerei

Nicht jedes Textil eignet sich für hochwertige Bestickung. Ideal sind stabile Materialien wie Baumwolle, Mischgewebe oder Fleece. Feine, elastische Stoffe wie Seide oder Jersey können sich beim Sticken verziehen. Wer auf langlebige Ergebnisse setzen möchte, lässt sich von Profis beraten.

Wissenswertes zur Materialwahl

Die Auswahl des Textils beeinflusst nicht nur das optische Ergebnis, sondern auch die Haltbarkeit der Stickerei. Baumwolle überzeugt durch natürliche Haptik und ist vielseitig einsetzbar. Mischgewebe kombiniert die Vorteile von Baumwolle und Polyester — es bleibt formstabil, auch nach vielen Waschgängen.

Für Arbeitskleidung oder Outdoor-Textilien sind robuste Stoffe wie Softshell oder Polyester ideal, da sie die Beanspruchung besser überstehen. Bei dehnbaren Stoffen sollte zusätzlich ein hochwertiges Stickvlies verwendet werden, um Verzug während der Bestickung zu verhindern.

Unser Tipp: Lass dich immer beraten, wenn du besondere Textilien besticken lassen möchtest – so vermeidest du spätere Enttäuschungen und sicherst dir ein langlebiges Ergebnis.

Zusätzliche Hinweise

Auch die Stofffarbe spielt eine Rolle: Dunkle Textilien benötigen oft andere Garnfarben als helle Stoffe, damit der Kontrast stimmt und das Motiv zur Geltung kommt. Vor allem bei Firmenlogos oder Vereinskleidung sollte man auf die Farbwirkung des Textils achten.

Außerdem wichtig: Der Einsatzzweck! Wird das Textil stark beansprucht, z. B. bei Berufsbekleidung, muss nicht nur der Stoff, sondern auch die Stickerei auf Stabilität und Waschbeständigkeit abgestimmt sein. Hier lohnt es sich, auf Erfahrung und Qualität zu setzen – dafür stehen wir bei stick.nrw.

← Zurück zur Übersicht